skreutzer

3subscribers
224 video views

Hypertext Components: Edit Decision List (EDL) Fulfiller/Retriever Workflow

Building a hypertext system: A retriever workflow for resources referenced in an EDL (Edit Decision List).

https://en.wikipedia.org/wiki/Edit_decision_list
https://gitlab.com/publishing-systems/digital_pub…
2 views
skreutzer uploaded
1 month ago

Twitch Video Uploader

An automatic video uploader for Twitch (using their API) as a fairly technical component run on your own computer without the need to give passwords, secrets, keys or permissions to anybody.

Update: The uploader is likely defunct now, because not long after completion, Twitch changed their API.

Source code repository: https://gitlab.com/publishing-systems/clients/tre…
1 views
skreutzer uploaded
1 month, 1 week ago

Virtuelle Welt – Eine eigene Welt starten, Teil 1/2

Eigene virtuelle Welt betreiben, Teil 1 von 2. Vollständiger Quellcode unter https://gitlab.com/homebrew-browsergames/virtuell….
1 views
skreutzer uploaded
1 month, 1 week ago

Grundlagen Browsergame-Programmierung: Teil 5 - Einführung PHP

Grundlagen der Programmiersprache PHP: Funktionsweise der Quellcode-Dateien sowohl lokal via Konsolen-Aufruf als auch im Webserver-Umfeld. Ausgabe, Variablen, Fallunterscheidung.
1 views
skreutzer uploaded
3 months, 2 weeks ago

csv2xml: Beschreibung Ausgangssituation

Im Rahmen eines Projekts wurde die automatische Aufbereitung von CSV-Dateien zu HTML eingerichtet. Die Tools werden im Moment noch über ein Shell-Script aufgerufen, sodass in Zukunft über ein Menü CSV-Dateien hinzugefügt und Aufbereitungs-Vorlagen ausgewählt werden können sollen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In diesem Video wird das Ausgangsszenario beschrieben.

Software: https://publishing-systems.org
1 views
skreutzer uploaded
4 months ago

[DE] 3SF GBA: Prototyp 6

Ein Benutzeroberflächen-Prototyp für Courseware, im Prinzip ein Dialogsystem. Code: https://gitlab.com/groupware-systems/gba-experime…
2 views
skreutzer uploaded
5 months ago

Automatische Erzeugung von HTML, EPUB und PDF aus einem OpenOffice-/LibreOffice-Dokument

OpenOffice/LibreOffice kann als Textverarbeitungsprogramm unter Zuhilfenahme von Dokumentvorlagen („Templates“) als Front-End für automatisierte Aufbereitungs-Workflows verwendet werden, die aus demselben Quelldokument zahlreiche Zielformate generieren. Damit eignet sich OpenOffice/LibreOffice hervorragend für semantische Formatierung, von welcher nun auch technisch weniger versierte Computerbenutzer profitieren können.

Software: https://publishing-systems.org/index.php?lang=de
1 views
skreutzer uploaded
5 months ago

Upload von HTML/EPUB nach WordPress

WordPress ist eine weit verbreitete, frei lizenzierte Blogging- und CMS-Software, die aufgrund ihrer Einfachheit, Dezentralität und Erweiterbarkeit ganz ausgezeichnet dafür geeignet ist, um ins Web zu veröffentlichen. Zu den Werkzeugen für digitales Publizieren ist daher ein kleines Tool hinzugekommen, mit dem HTML nach WordPress übermittelt werden kann. Ebenso können mit einem zweiten Tool EPUB-Dateien nach HTML entpackt werden, ergo E-Books in einigen manuellen Schritten in WordPress eingespeist werden können. Zukünftig sollen die manuellen Einzelschritte durch einen automatisierten Workflow ersetzt werden, sodass erstmals von der initialen Abfassung bis hin zur Distribution über das Netz inkl. Rezeption (durch Leser-Interaktion auf der WordPress-Veröffentlichungsplattform) alle wichtigen Komponenten eines modernen, integrierten Publikationssystems abgedeckt sind. Hierbei wird die standardmäßig aktive XML-RPC-Schnittstelle von WordPress verwendet, jedoch ist das „Secure XML-RPC“-WordPress-Plugin von Eric Mann zwingende Voraussetzung, weil anderenfalls das Passwort für die Benutzer-Authentifizierung im Klartext übermittelt werden würde. Das Absenden des HTTP-Requests mit dem XML-RPC-Payload ist in Java implementiert.

Projekt-Webseite: https://publishing-systems.org/index.php?lang=de
Quellcode Werkzeuge: https://gitlab.com/publishing-systems/automated_d…
Vorbereitete ausführbare Download-Packages der Werkzeug-Sammlung: https://publishing-systems.org/downloads.php
Quellcode html2wordpress1: https://gitlab.com/publishing-systems/automated_d…
Modifizierte Version des WordPress-Plugins „Secure XML-RPC“ (geforkt von Eric Mann): https://github.com/publishing-systems/secure-xmlr…
WordPress: https://wordpress.org/download/
2 views
skreutzer uploaded
6 months ago

Projekt Freie Bibel: pdf2png

pdf2png.sh: ein Shell-Script, um PDF-Dateien in viele einzelne PNG-Bilddateien (ein PNG pro PDF-Seite) zu konvertieren. Das Script unter GNU GPLv3 or later ruft die frei lizenzierten Software-Pakete Ghostscript und psutils auf.

Download pdf2png.sh: https://sourceforge.net/p/freiebibel/code/HEAD/tr…
gNewSense: http://www.gnewsense.org
Forum: http://www.freie-bibel.de/forum
1 views
skreutzer uploaded
7 months, 1 week ago

Vorstellung Browsergame-Technologie: Image-Maps mit einfacher PHP-Unterstützung

Kurzes Beschreibungsvideo zur Browsergame-Technologie der PHP-unterstützten HTML-Image-Maps. Quellcode und vollständiges Tutorial unter https://gitlab.com/homebrew-browsergames/technolo….
2 views
skreutzer uploaded
10 months, 1 week ago

Code-Review Browsergame-Technologie: Reine Image-Maps

Code-Review zum Browsergame-Technologie-Tutorial „Reine Image-Maps“. Tutorial siehe hier: https://gitlab.com/homebrew-browsergames/technolo…
2 views
skreutzer uploaded
10 months, 2 weeks ago

Graph Visualization with JavaFX and HTML5 Canvas

First steps of 2D graphics + animation programming with JavaFX and HTML5 canvas for graph visualization and editing.
5 views
skreutzer uploaded
11 months ago

GUI for epubcheck (able to search directories recursively)

This is a new GUI for IDPF’s epubcheck (see https://github.com/IDPF/epubcheck). It's freely licensed under the GNU AGPL 3 or any later version and written in Java. Downloadable packages can be found here: https://publishing-systems.org/downloads.php. Source code can be found here: https://gitlab.com/publishing-systems/automated_d….
3 views
skreutzer uploaded
11 months, 1 week ago
12 months ago

Parsers, Interpretation & Control Flow

Parsing and interpreting tokens from the input for semantical analysis in order to affect and drive control flow.
3 views
skreutzer uploaded
1 year ago

Engelbart NLS/Augment ViewSpecs Example

Small example of ViewSpecs as found in Douglas Engelbart’s NLS and Augment.
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 1 month ago

[DE] 3SF GBA: Prototyp 2

Zwecks Prototyping von Groupware-Systemen habe ich versucht, etwas zu programmieren, was Wael al-Saads Methodologie implementiert/unterstützt. Code: https://gitlab.com/groupware-systems/gba-experime…
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 1 month ago
1 year, 1 month ago

Automatic Conversion of Posts from WordPress URL to HTML, EPUB, PDF

Downloads all public posts from a WordPress URL and converts them automatically to HTML, EPUB and PDF.
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 1 month ago

This XML file does not appear to have any style information associated with it

This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
78 views
skreutzer uploaded
1 year, 2 months ago

Interactive Tero

“Interactive Tero” ist ein interaktiver Parsergrammatik-“Debugger”, aber bisher noch nicht zu einem Editor ausgebaut.
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 3 months ago

Hypertext Components: Edit Decision List (EDL) Fulfiller/Retriever

Building a hypertext system: A retriever for resources referenced in an EDL (Edit Decision List).

https://en.wikipedia.org/wiki/Edit_decision_list
https://gitlab.com/publishing-systems/digital_pub…
3 views
skreutzer uploaded
1 year, 3 months ago

Mock-up of Hypertext Tool/Capability Use

Mock-up of hypertext tool/capability use.
0 views
skreutzer uploaded
1 year, 3 months ago

Einfacher Web-“Browser”/Viewer

Ein einfacher, kleiner Web-“Browser” (eigentlich besser: Viewer).
4 views
skreutzer uploaded
1 year, 3 months ago

Grundlagen Browsergame-Programmierung: Teil 7 - Datenbankinteraktion mit MySQL

Datenbankinteraktion mit der MySQL-Software mittels Client-Programm, PHP und phpMyAdmin im Rahmen des XAMPP-Pakets. Persistente Browsergames, relationale Datenbanken, Verbinden mittels PHP-MySQL-Funktions-API, SQL-Injection sowie Prävention derselben, phpMyAdmin und Export/Import der Daten mit letzterem.
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 4 months ago

Hypertext Components: Span Selector

Building a hypertext system based on the ideas and concepts of Ted Nelson: The “span selector” (text_position_retriever_1) for retrieving the start position and length of a span to be used in the EDL (edit decision list) and link file.

Update: Single click on the text area will only select the current position and a length of 0, no start and end point magic any more.

https://ia600203.us.archive.org/9/items/ComputerN…
http://xanadu.com
https://publishing-systems.org/downloads.php
https://gitlab.com/publishing-systems/digital_pub…
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 4 months ago

Audio Messaging System 1

First version of a simple audio messaging system, using the more recent audio interface standard in browsers to grant device access to the microphone. For the theme of hypermedia, check out Jon Udell’s work around adequate audio controls, or the “Hyperland” documentary by the BBC. Code: https://gitlab.com/publishing-systems/audio_messa…
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 6 months ago

Vorstellung Browsergame-Technologie: Reine Image-Maps

Kurzes Beschreibungsvideo zur Browsergame-Technologie der reinen HTML-Image-Maps. Quellcode und vollständiges Tutorial unter https://gitlab.com/homebrew-browsergames/technolo….
3 views
skreutzer uploaded
1 year, 6 months ago

The BAC Programming Language

Welcome to the BAC Language, which isn’t a programming language yet, or might never be. The syntax and concept is not my invention, but stolen from somebody who didn’t want to be remembered in history and is also not alive any more. All the books about it are long out of print, so I simply try to implement one limited description of a bunch of its features, therefore BAC may show differences in comparison to the original inspiration. The implementation is even more off, caused by lazy repurposing of other code I happened to have. As I’m writing parsers for some domain-specific languages (text-oriented formats) anyway, it turned out to be a relatively small step to advance into developing an interpreter potentially for an interactive programming environment. Maybe a little bit like LISP or Smalltalk? Not crazy enough to consider writing a compiler.
4 views
skreutzer uploaded
1 year, 7 months ago

Tokenization & Lexical Analysis

Loading (deserializing) structured input data into computer memory as an implicit chain of tokens in order to prepare subsequent processing, syntactical/semantical analysis, conversion, parsing, translation or execution.
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 8 months ago

[EN] 3SF GBA: Prototype 5

A prototype of a user interface for navigating generic hierarchical tree graph structures that re-introduces user management. Code: https://gitlab.com/groupware-systems/gba-experime…
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 9 months ago

Vorstellung Browsergame-Technologie: Text-Browsergames mit PHP

Kurzes Beschreibungsvideo zur Browsergame-Technologie der Text-Adventures mit PHP, hier hauptsächlich mittels HTML-Formularen. Quellcode und vollständiges Tutorial unter https://gitlab.com/homebrew-browsergames/technolo….
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 9 months ago

[DE] 3SF GBA: Prototyp 4

Ein Benutzeroberflächen-Prototyp zur Navigation konfigurierbarer Ebenen hierarchischer Baumgraph-Strukturen. Code: https://gitlab.com/groupware-systems/gba-experime…
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 10 months ago

Free Scriptures: Convert OSIS files to PDF (pdflatex backend)

The osis2pdf1 workflow bridges between OSIS and the old XSLT stylesheets of project „Freie Bibel“ that operate on Haggai XML. pdflatex of the LaTeX typesetting system is used as PDF generator backend.

Project: http://www.free-scriptures.org
Code: https://gitlab.com/free-scriptures/free-scriptures
Discussion: http://www.free-scriptures.org/forum
4 views
skreutzer uploaded
1 year, 10 months ago

Generic Pattern Forms Server

An online forms generator for data entry which also handles the semantics. Code: https://gitlab.com/groupware-systems/pattern-serv…
3 views
skreutzer uploaded
1 year, 10 months ago

Developing 2D Game Engines?

This shows a very simple experiment exploring 2D drawing, rendered with code in Java.
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 10 months ago

Projekt Freie Bibel: Technischer Überblick über einen Durchlauf vom Original zur Reproduktion

Ein grober Überblick über die technischen Details eines Durchlaufs von den Fotos oder Scans eines Original-Bibel-Exemplars bis hin zur Reproduktion in Form einer Webseite oder einer PDF-Druckvorlage. Die Zwischenschritte der Digitalisierung als Haggai-XML, der XSL-Transformation und der Nutzung von LaTeX als Backend werden anhand eines Live-Beispiels beschrieben.
3 views
skreutzer uploaded
1 year, 10 months ago

Mixtape

First version of a small system that manages a “monthly mixtape” of song recommendations. Code: https://gitlab.com/skreutzer/mixtape
4 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

[EN] 3SF GBA: Prototype 1

For prototyping groupware systems, I built something very simple that just tracks next “best steps” in an attempt to find out more about the design of Wael al-Saad’s methodology. Code: https://gitlab.com/groupware-systems/gba-experime…
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Hypertext Components: Change Tracking Text Editor

This simple text editor tracks all changes, so each stage in the development of a text and its entire history can be reconstructed, be it for version/revision control, branching off multiple versions, diffs or collaborative editing. Undo/redo (alias back/forward) and working with ranges of selected text not supported yet, but navigation keys like arrow keys, Home, End, Delete, Page Up/Down. The editor or at least the method/principle could be part of a hypertext system very different from the web, where the latter is more an application interface and the former geared towards mostly static text, an environment for the text worker, who writes, annotates, marks up, analyzes, transforms and curates the knowledge of the world, in an open and ethical way.

Download: https://hypertext-systems.org/downloads.php#chang…
Announcement: https://skreutzer.de/2018/11/04/personal-hypertex…

Update: Found the short mention of the idea by Ted Nelson I was referring to. It's in https://www.youtube.com/watch?v=c3I54QXQPLA#t=8m4… from 8:42.

Update: Also remembered https://www.youtube.com/watch?v=vInXNqK_eIk#t=22m… and http://xanadu.com.au/ted/OSMIC/OSMICd1m.html
5 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

[EN] 3SF GBA: Prototype 4

A prototype of a user interface for navigating configurable levels of a hierarchical tree graph structures. Code: https://gitlab.com/groupware-systems/gba-experime…
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Bibeltexte auf Dünndruckpapier (60g/m2)

Bibeltexte auf Dünndruckpapier (auch Bibeldruckpapier genannt) drucken. Für dieses erste Experiment wurde Papier mit einem Gewicht von 60 Gramm pro Quadratmeter verwendet.
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Markusevangelium und ausgewählte Kapitel des ATs der Offenen Bibel (Studienfassung, Probedruck)

Das Markusevangelium und ausgewählte Kapitel des Alten Testaments der Offenen Bibel (https://www.offene-bibel.de) in der Studienfassung, Probedruck mit dem Stand vom 2015-05-21 anlässlich des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2015.
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Hypertext Components: HyperGlossary Capability Prototype for [email protected]

For the [email protected] group, I built a prototype that demonstrates a glossary capability that works on the group’s Journal. The lessons learned from it are supposed to contribute to the efforts for building another great demo for the 50th anniversary of Douglas Engelbart’s great 1968 demo. The anniversary will be on the 2018-12-09.

Commit 7: https://gitlab.com/publishing-systems/Journal/tre…
Commit 9: https://gitlab.com/publishing-systems/Journal/tre…
Latest commit: https://gitlab.com/publishing-systems/Journal
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

PDF-Dateien mit Leerseiten durchschießen, Bedienung von GNU/Linux per Kommandozeile

PDF-Dateien mit http://www.freie-bibel.de/official/tools/interlea… durchschießen. Da es sich dabei um ein Shell-Script handelt, wird auch die Bedienung des Betriebssystems per Kommandozeile kurz erläutert.
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Elberfelder Bibel 1855 NT

Das Neue Testament der Elberfelder Bibel 1855 kurz vorgestellt.
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Let’s Play a Game That Throws Spacecrap at You!

Can YOU beat it? Written in C with ncurses.
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Die Erde war schon immer rund, keine flache Scheibe

Der wohl größte Irrtum unseres modernen Geschichtsverständnisses ist vermutlich, dass die Menschen des Mittelalters an eine flache, scheibenförmige Erde geglaubt hätten. Aber wäre dann Christoph Kolumbus überhaupt losgefahren, wenn er hätte fürchten müssen, über das Ende oder den Rand der Erde zu stürzen? Offenbar war die Antike und das Mittelalter weit gebildeter, als wir uns die „dumme Vorzeit“ heute rückblickend vorstellen.
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Free Scriptures: Convert OSIS files to HTML

The osis2html1 workflow is a first attempt to bridge from OSIS to the old Haggai XML tools of project „Freie Bibel“, in this case to the XSLT stylesheets which generate HTML presentations of the Bible text.

Project: http://www.free-scriptures.org
Code: https://gitlab.com/free-scriptures/free-scriptures
OSIS example file: https://www.offene-bibel.de
Discussion: http://www.free-scriptures.org/forum
5 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Pseudo-3D-Browsergame: Live-Programmier-Videoexperiment

Kleine Vorschau auf evtl. zukünftig kommendes Projekt, ebenso Video-Experiment zur Frage der Live-Programmierung. Bringt es einen Mehrwert? Kommentar erwünscht! Zu bedenken ist dabei, dass kein bestehender Code nachprogrammiert wird, sondern alles neu und ins Blaue. Ziemlich viele Minuten für ziemlich wenig Quelltext...
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Automatisierung des digitalen Publizierens – EPUB2-Erzeugung

Publizieren – auch in großem Stil – ist heutzutage dank der modernen Digitaltechnologie jedem möglich. Die Aufbereitung des zu publizierenden Werks bereitet aber noch allzu oft so manche Schwierigkeiten oder verschwendet unnötig kostbare Zeit. Daher soll, wo möglich, der Aufbereitungsprozess teil- oder vollautomatisiert werden, und zwar mit frei lizenzierter Software, damit die Vorteile derartiger Lösungen nicht allein großen Verlagen vorbehalten bleiben, sondern auch der kleine Selbstverleger in den Genuss solcher Systeme kommt.

In diesem Video wird das Konzept demonstriert, eine Reihe von kleinen und miteinander flexibel kombinierbaren Tools dazu einzusetzen, aus XHTML-Dateien eine EPUB2-Datei zu generieren, wobei die Konfiguration des Verarbeitungsprozesses sowohl vollautomatisiert als auch manuell per GUI erfolgen kann.

Software: https://publishing-systems.org/index.php?lang=de
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Texte von BookRix herunterladen und zu EPUB konvertieren

Texte von BookRix herunterladen und zu EPUB konvertieren, die vermeintlich nur auf der Webseite gelesen werden können.

gNewSense 3.0: http://www.gnewsense.org
html2epub: https://gitlab.com/publishing-systems/automated_d…
EPUBReader: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/epubr…
0 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Virtuelle Welt – Vorstellung, Teil 2/2

Vorstellung der Welt-Software, Teil 2 von 2. Live-Anwendung unter https://skreutzer.de/browsergames/welt/index.php. Vollständiger Quellcode unter https://gitlab.com/homebrew-browsergames/virtuell….
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Development of Free/Libre Licensed Software for Bible Texts

As the project “Freie Bibel” (translates to “free/libre bible”; “free” as in freedom, not price) was founded around German bible translations, we also developed bible text processing software which could be used for bible texts in other languages as well. This is an introduction to a forthcoming video series about those tools, but also the encouragement to join forces in the development of such under a free license. Just recently, we started our international website http://www.free-scriptures.org.

See http://www.freie-bibel.de/official/projekt/bibeld… for the results of our German branch so far, http://www.freie-bibel.de/forum/viewtopic.php?f=2… for a short project description in English, or the contact form under http://www.free-scriptures.org/index.php?page=con… in case you have any questions or suggestions.
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Durchschossene Bibel selbst gestalten und als Hardcover-Buch drucken lassen

Mithilfe eines kleinen Scripts, welches im Rahmen des Projekts „Freie Bibel“ entwickelt wurde, ist das Durchschießen eines PDFs mit Leerseiten ermöglicht worden, sodass Bibeltexte mit ausreichendem Raum für Notizen auf festem, dickem Papier über einen Print-On-Demand-Druckdienstleister mit dem Ergebnis eines gebundenen Buches hergestellt werden können. Eine großartige Möglichkeit für Hauskreise oder das persönliche Bibelstudium! Jedermann ist in die Lage versetzt, solche Ausgaben selbst zu veranstalten, und unabhängig von der Lieferbarkeit bei Verlagen etwa kann ein solches Angebot ständig aufrecht erhalten werden, ohne dass eine Vorfinanzierung für ein solches Buchprojekt geleistet werden müsste und man dann auf Exemplaren sitzen bleibt, die nicht abgenommen wurden.
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Code-Review Browsergame-Technologie: Image-Maps mit einfacher PHP-Unterstützung

Code-Review zum Browsergame-Technologie-Tutorial „Image-Maps mit einfacher PHP-Unterstützung“: https://gitlab.com/homebrew-browsergames/technolo…
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Nachdruck Matthäus der Elberfelder Bibel 1871 via Books on Demand

Ich habe das Evangelium nach Matthäus der Elberfelder Bibel 1871 auf Basis der vom Projekt „Freie Bibel“ bereitgestellten PDF-Druckvorlage unter Ergänzung eines Covers (Bilder der Vorder- und Rückseite des Original-Einbands) über den Druckdienst „Books on Demand“ in Einzelanfertigung als DIN A4-Heft zu Testzwecken bestellt. Ohne Porto hat es 4,70 Euro gekostet. Die Frage ist, wie diese Möglichkeit zukünftig verwendet werden kann, um die Bibeltexte der Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. Der Weg nach Amazon scheint leider dadurch versperrt, dass der Autorenvertrag exklusive Druckrechte fordert, was bei gemeinfreien Werken eine nichtige Klausel ist. Ferner müsste ein Verlustgeschäft zum Zwecke der Liebhaberei oder allerhöchstens die Deckung der Selbstkosten angestrebt werden, da keine Anmeldung eines Gewerbes für den Vertrieb vorliegt. Mit der Methode der Einzelanfertigung für den Eigenbedarf könnte aber schon jetzt eine Bereitstellung via dem „Versand von Druckerzeugnissen“ (https://skreutzer.de/glaube/druckerzeugnisse.html) erfolgen. Ferner wären auch Hardcover-Ausgaben denkbar.
0 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Projekt Freie Bibel: Johannes-Evangelium zum Verteilen

Mit den im Rahmen des Projekts „Freie Bibel“ bereitgestellten Werkzeugen ist jetzt die Erzeugung von Druckvorlagen für DIN A6-Bibelbuch-Heftchen möglich. Primär wurde das Evangelium nach Johannes zum Weitergeben, Verteilen und Verbreiten hergestellt. Da die Tools dazu frei lizenziert sind und auf gewöhnlichem DIN A4-Papier gedruckt wird, kann und darf jedermann seine eigenen Heftchen herstellen oder alternativ (jedoch nur in geringer Menge) solche Heftchen in Standard-Ausführung bestellen: https://skreutzer.de/glaube/druckerzeugnisse.html - für weitere Informationen zum Projekt „Freie Bibel“ siehe http://www.freie-bibel.de
0 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Untergrund-Verbreitung der Bibel

Beispiel Untergrund-Verbreitung eines einzelnen Bibelbuchs - hier ein Evangelium nach Lukas (Motiv „Weihnachtsgeschichte“) im DIN A5-Format der Elberfelder 1885 NT.
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Heft mit Hängeleine/Lesezeichen versehen

Deutsch: Ein DIN A4-Heft mit Bindfaden versehen, die zum Aufhängen des Heftes oder als Lesezeichen verwendet werden kann.

English: Adding some sort of bookmark ribbon to a printed booklet (stapled, folded). Can also be used to hang the piece up at a public place.
0 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Tackern von DIN A3 auf DIN A4-Bibelbuch-Heft

Hier das Evangelium nach Johannes der Elberfelder 1885 NT in der 6. Auflage, neben anderen Druckerzeugnissen kostenlos zu bestellen unter https://skreutzer.de/glaube/druckerzeugnisse.html. DIN A3-Bögen gefaltet auf DIN A4, geheftet mit einem Langarmhefter.
0 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Knuth-Morris-Pratt-Suchalgorithmus: Implementierung in C

Versuchsweise Implementierung des Knuth-Morris-Pratt-Suchalgorithmus in der Programmiersprache C, teils mit Erläuterung der theoretischen Grundlage. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Knuth-Morris-Pratt-… und https://www.geek-mom.de/2010/09/09/der-knuth-morr….

Der Quelltext ist unter https://skreutzer.de/allerlei/knuth_morris_pratt.… zu finden.

An einigen Stellen könnte man noch etwas verbessern - wahrscheinlich kann die Bedingung in der for-Suchschleife einfacher formuliert werden. Das Beispiel mit „aba“ gegen „ababa“ sollte eher lauten „ababa“ gegen „abababa“, um den Effekt besser zu verdeutlichen. Dort habe ich mich auch in den Positionen verzählt und die Aussage, dass man das „ab“ zu Beginn beim erfolgreichen Finden des Suchbegriffs überspringen könne, ist in diesem Beispiel nicht korrekt, denn das „b“ war nicht Teil des Präfixes.
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Grundlagen Browsergame-Programmierung: Teil 3 - Encoding, XHTML und CSS

Encoding von Web-Dokumenten und XHTML-Zusätze. Formatierung, Gestaltung und Layout mittels CSS lokal, global innerhalb des Dokuments und dokumentenübergreifend hinsichtlich Text und Seitendesign. Korrekturen: 0:22:49 Mit der URL wird tatsächlich eine DTD-Datei referenziert, die ein auslesendes Programm bei Bedarf dort finden und einlesen kann. Jedoch kann man genauso auch andere (lokale) Pfadangaben verwenden, womit für die HTML-DTDs die Eindeutigkeit von Web-Adressen ausgenutzt wird. 0:36:32 Funktioniert in meinem Beispiel nicht, weil die Vererbung der CSS-Eigenschaften nicht angewendet wird auf eine derart seltsame Absatz-Konstellation (p-Tags verschachtelt oder h1 darin enthalten), sondern mit einem umschließenden div-Tag dessen Eigenschaften auf seine Untertags übertragen würde. 1:25:40 Zwei widths angegeben, minimal benötigter Platz wäre anderenfalls aber dennoch nicht unterschreitbar, außer über die CSS-Eigenschaft “overflow”.
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Grundlagen Browsergame-Programmierung: Teil 2 - XML-Eigenheiten und Basiswissen HTML

Wohlgeformtheit und Gültigkeit (Validierung) von HTML-Dateien sowie Bedeutung der Auszeichnungssprache hinsichtlich Dokumenten-Strukturierung abseits jeglicher Darstellungs-Formatierung. Korrektur: 40:25 Man kann für jedes _XML_-Tag Attribute vergeben, bei HTML sind die verfügbaren Attribute über den DTD-/Schema-Standard vorgegeben.
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Grundlagen Browsergame-Programmierung: Teil 1 - Kleine Dateilehre, XML und HTML

Organisatorisches und dann die elementarste Grundlage der Browsergame-Programmierung: der Browser zur Darstellung von Webseiten. Verfassen von Webseiten in HTML, welches sich an XML orientiert und ein Plain-Text-Format ist.
0 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Virtuelle Welt – Der Editor, Teil 2/2

Vorstellung des Editors der Welt-Software, Teil 2 von 2. Vollständiger Quellcode unter https://gitlab.com/homebrew-browsergames/virtuell….
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Virtuelle Welt – Der Editor, Teil 1/2

Vorstellung des Editors der Welt-Software, Teil 1 von 2. Vollständiger Quellcode unter https://gitlab.com/homebrew-browsergames/virtuell….
0 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Virtuelle Welt – Vorstellung, Teil 1/2

Vorstellung der Welt-Software, Teil 1 von 2. Live-Anwendung unter https://skreutzer.de/browsergames/welt/index.php. Vollständiger Quellcode unter https://gitlab.com/homebrew-browsergames/virtuell….
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

gNewSense 2.3 deltah bootet von Live-CD

Freie Software ist alternativlos. Deshalb habe ich auf allen meinen Rechnern das freie GNU-Betriebssystem mit Linux-Kernel in der gNewSense-Distribution Version 2.3 deltah installiert. Dort wurden unfreie Teile, die beinahe in allen anderen sog. Linux-Distributionen enthalten sind, entfernt. Alle meine zukünftigen Projekte werden auf dieser Basis aufbauen.

Für mehr Informationen siehe Definition „Freie Software“, 4 essentielle Freiheiten: https://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html
Philosophische Grundlagen: https://www.youtube.com/watch?v=4m3jk3jKzH0&l…
Die Liste der freien GNU-Betriebssystem-Distributionen mit Linux-Kernel: https://www.gnu.org/distros/free-distros
Die gNewSense-Projekt-Webseite: http://www.gnewsense.org
0 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Tank Drive

Browsergame
3 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Chronicles of Middle Ages

Browsergame
3 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

MINIX

Booting MINIX 3.1.2a.
8 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Excel Pixel/Raster Graphics 2

Pixel graphics for Microsoft Excel in VBA (implementing Bresenham’s line raster algorithm).
2 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

Excel Pixel/Raster Graphics 1

Pixel graphics for Microsoft Excel in VBA (implementing Bresenham’s line raster algorithm).
1 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago

killwnd

Shutdown Button
5 views
skreutzer uploaded
1 year, 11 months ago